VOCOlinc PM5: HomeKit-fähige Steckdose mit Nachtlicht und USB

HomeKit-fähige Steckdosen gibt es einige. Doch die VOCOlinc PM5 ist speziell. Denn sie bieten neben der Steckdose auch noch ein Nachtlicht und zwei USB-Anschlüsse. Wie die VOCOlinc PM5 sich bei mir im Alltag schlägt, erfahrt ihr hier.
VOCOlinc VP2: HomeKit-fähige Mehrfachsteckdose

HomeKit-fähig Steckdosen gibt es einige am Markt. Doch Mehrfachsteckdosen sind rar gesät. Deshalb möchte ich euch heute die VOCOlinc VP2 vorstellen, eine HomeKit-fähige Mehrfachsteckdose.
Harmony Bridge: Harmony Hub per macOS-App mit HomeKit verknüpfen

Mit der macOS-App Harmony Bridge könnt ihr euer Harmony Hub ganz simpel in HomeKit einbinden, damit ihr dieses per Siri steuern könnt. Das alles funktioniert ohne Homebridge.
Eve Thermo 2019: Smartes HomeKit Heizungsthermostat

Smarte Heizungsthermostate gibt es viele. Doch oft unterstützen diese Apples HomeKit-Protokoll nicht. Anderes ist dies beim Eve Thermo. Was ich vom smarten Heizungsthermostat mit HomeKit Unterstützung halte erfahrt ihr hier.
Homebridge auf dem Mac Teil 7: iPhone als HomeKit-Kamera

Viele von euch haben bestimmt zu hause noch ein altes iPhone in der Schublade liegen. Im siebten Teil meiner Homebridge-Serie zeige ich euch wie ihr dem Gerät wieder eine Aufgabe geben könnt und zwar als HomeKit-Kamera.
Homebridge auf dem Mac Teil 6: Nello in HomeKit einbinden

In meinem letzten Beitrag habe ich euch bereits nello one vorgestellt. Im heutigen sechsten Teil meiner Homebridge-Serie, möchte ich euch zeigen wir ihr diesen mittels Homebridge in HomeKit einbinden könnt.
Homebridge auf dem Mac Teil 5: Plex in Homebridge einbinden

In unserem Haushalt läuft so gut wie alles über Plex. Ich mag einfach alles daran. Deshalb muss natürlich auch Plex in meinem Smarthome vertreten sein. Damit wenn ich ein Film oder Serie starte, automatisch die vordefiniert Szene eingestellt wird und sobald ich auf Pause drücke diese auch wieder beendet wird. homebridge-plex Das ist der Punkt […]
Homebridge auf dem Mac Teil 4: Homebridge automatisch starten

Im letzten Teil meiner Homebridge-Reihe habe ich euch gezeigt wie ihr ein Plugin installiert. In diesem Teil werden wir euren Homebridge-Server automatisch starten sobald ihr euren Mac startet, damit nach einen Neustart oder Stromausfall dies nicht manuell machen müsst. Anleitung Als erstes müssen wir in „~/Library/LaunchAgents“ eine Datei namens „com.homebridge.server.plist“ erstellen Die jetzt erstellte Datei […]
Homebridge auf dem Mac Teil 3: Homebridge Plugins installieren

Nachdem wir nun unser Homebridge-Server zu laufen gebracht haben, installieren wir jetzt unser erstes Plugin. Dafür habe ich mich für ein Plugin entschieden was euch die aktuellen Wetterdaten, von eurem Standort, in der Home-App anzeigt. Das Plugin nennt sich „homebridge-weather-station-extended“ und bezieht die Daten von Weather Underground. Installation Terminal aufrufen Plugin mit folgenden Befehl installieren: […]
Homebridge auf dem Mac Teil 2: Homebridge installieren

Im ersten Teil gab es ein paar Grundlegende Informationen rund um Homebridge. Im diesem Teil zeige ich euch wie ihr Homebridge auf dem Mac installiert und was ihr dafür benötigt.
Homebridge auf dem Mac Teil 1: Was ist Homebridge eigentlich

Seit ich zu Weihnachten Philips Hue geschenkt bekommen habe, bin ich dem HomeKit-Fieber verfallen. Alles muss mit dem iPhone und Siri ansprechbar sein. Heute möchte ich euch zeigen wir ihr auch Produkte, die kein HomeKit unterstützen, mittels Homebridge, HomeKit-fähig macht.
WWDC 2017: Meine Gedanken zum HomePod

Auf der WWDC 2017 präsentiert Apple der Öffentlichkeit seinen smarten Lautsprecher. Der HomePod. Mir fiel auf das ich noch gar nichts dazu geschrieben habe. Das möchte ich nun nachholen. Der HomePod wird ab Anfang nächsten Jahres in den USA, Großbritannien und Australien verfügbar sein und 349$ kosten. Vermarktet wird der HomePod von Apple eher als […]